OD im Sprunggelenk Neuling



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  41. Eintrag von am 16.08.2007 - Anzahl gelesen : 48  
  OD im Sprunggelenk Neuling  
  0 habe vor zwei Tagen den Befund OD im Sprunggelenk bekommen nun ist dass für mich alles neu.
Mein Arzt hat mir jetzt für 6 Wochen einen Gips verpasst.
Wer kann mir aus seiner Erfahrung berichten, was da noch alles auf mich zukommen kann?Vorab schon mal Danke
 
  4. Antwort von am 30.08.2007  
  Also bei mir hat man auch mit Gips angefangen, vor etwa 11 Jahren. Heute weiss man aber das dies nicht die ideale Lösung ist und den Knorpelabbau nur beschleunigt. Knorpel muss bewegt werden, da er nur da mit Nährstoffen versorgt wird (duchblutet). Eine vorrübergehende Ruhigstellung durch Gips macht man nur noch wenn sich schon freie Gelenkkörper abgelöst haben. Diese könnten bis zu einer in diesen Fall unumgänglichen OP einen noch grösseren Knorpel und Gelenksschaden verursachen. Mal ganz abgesehen von den extremen Schmerzen die man dann hat, bei freien Gelenkkörpern (sind abgestorbene oft auch schon verkalkte Knorpelstücke). Wenn bei dir, was ich für dich hoffe, nur eine OD im Anfangsstadium entdeckt wurde, sollt man das Gelenk für einige Zeit 4-6 Wochen entlassten mit Unterarmstützen. Dazu Physiotherapie und Knorpelaufbauspritzen versuchen. Sollte nach der besagten Zeit kein Rückgang der OD zu sehen sein, kommt man nicht um eine op herum. Und da wird man ersteinmal die schwere des Knorpeldefektes bestimmen.

Es gibt 4 Grade eines Knorpeldefektes. Bei 1 bis 2 (OD) helfen oftmals schon das Anbohren des OD Herdes bzw. das Aufrauen des defekten Bereiches. Somit wird die Durchblutung des betroffenen Bereiches angeregt. Oft regeneriert sich da der defekte Knorpel von allein wieder.

Bei Grad 3 kommen zur Zeit mehrere Verfahren in Frage. Dies sind aber meist grössere Eingriffe am offenen Gelenk. Z.B. Knorpelknochenzylinder OATS oder Knorpel züchten ACT verfahren ( diese Verfahren kann man aber nur bis zu einen bestimmten Alter und Grösse des Defektes machen. Ab Grad 4 kommen meist Künstliche Gelenke nur noch vor der Versteifung in frage.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen. Der Gips zu mindest ist nicht die beste Lösung. Das hat man noch vor 10 Jahren so gemacht. Aber heute raten viele Experten davon ab.
Gute Besserung
 
  3. Antwort von am 18.08.2007  
  A., ich leide schon seit ca. neun Jahren an einer OD am Sprunggelenk! Warum hast du denn den Gips genau bekommen? Ich wurde in 8 Jahren dreimal an der od operiert, hatte aber auch sechs Jahre Ruhe und keine Beschwerden! Die Behandlung einer OD ist unterschiedlich und abhängig von Grad der OD, sowie den Beschwerden! wie gross ist denn dein Schaden? , D.  
  2. Antwort von am 17.08.2007  
  , danke für deine Antwort, unter den Begriffen die du mir genannt hast habe ich bereits gesucht,aber leider bin ich da nicht so weitergekommen. Ich wüsste halt gerne wie gross die Wahrscheinlichkeit ist, dass es nach dem Gips auch wieder gut ist,die Erfahrungsberichte im Diskusionsforum klingen ja nicht besonders ermutigend.A.  
  1. Antwort von am 17.08.2007  
  A.,
ich habe selbst keine Erfahrung mit OD im Sprunggelenk. Du könntest aber schon mal die in deinem Beitrag rot unterstrichelten Wörter anklicken. Dann kommst du direkt zu unserer Wissensdatenbank und findest viele Informationen zu deinen Fragen. Über die Mitgliedersuche findest du auch Ansprechpartner, zu denen du Kontakt aufnehmen kannst.
Ich wünsche dir gute Besserung und dass dir die Zeit im Gips nicht so lang wird.
 




ForumNr : 501-3800-Osteochondrosis dissecans - Erfahrungsaustausch : Osteochondrosis dissecans - 136
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 02.09.2007 16:01:49
MaschinenArthrose : X41Y20070902160149Z41 - V136


Arthrose





-